Ambulante Therapie nach Prostata-OP

Mit jährlich 6000 Neuerkrankungen (Stand 2018, Statistik Austria) ist Prostatakrebs noch vor Lungenkrebs die häufigste Tumorerkrankung österreichischer Männer. Die Gesellschaft für Urologie empfiehlt die Vorsorgeuntersuchung ab dem 45. Lebensjahr. Dabei wird neben einem völlig schmerzfreien Tastbefund auch der PSA-Wert im Blut gemessen.

 

Lesen Sie hier genaueres: https://www.beckenboden-gesellschaft.at/informationen/#nachlesen

    Moorbad Gmös bietet eine Reha-Gruppe für Männer nach Prostata-OP. Die Kleingruppe unter physiotherapeutischer Anleitung trifft sich 1x wöchentlich für 1 Stunde über 8 Wochen hinweg. In dem aufbauenden Kurs wird ein Trainingsplan für den Beckenboden erarbeitet. Zudem empfehlen wir einen Einzeltermin circa 5 Wochen vor der OP. Dabei lernt man den Harnröhrenschließer auf seine zukünftige Aufgabe vorzubereiten (vgl. Goonewardene 2018, Milios 2019). Bei Interesse zur Teilnahme melden Sie sich bitte telefonisch unter 07613 / 2614.