Impressum

 

Angaben zum Verein

Beckenbodengesellschaft Österreich
Dostojewskijgasse 32
1130 Wien

Vorstand: Susanne Riedl, Martina Tschöp

ZVR-Zahl1341782441

Website: www.beckenboden-gesellschaft.at

E-Mail: gruenderinnen@beckenboden-gesellschaft.at

Vereinszweck

Der Verein ist ein Zusammenschluss von Physiotherapeut*innen und Osteopath*innen, die sich auf den Bereich Urogynäkologie spezialisiert haben. Im Fokus ihrer Tätigkeit steht die Arbeit mit Frauen, Männern und Kindern, die Probleme mit dem Beckenboden oder den Unterleibsorganen haben oder auch präventiv diesen Bereich stärken wollen. 

In den letzten Jahren haben Physiotherapeut*innen und Osteopath*innen in ihrer Arbeit beobachten können, dass dieser Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig findet der interdisziplinäre Austausch zu diesem Fachgebiet leider noch zu wenig statt. Patient*innen finden oft erst nach jahrelangen Beschwerden und auf Umwegen den Weg zu spezialisierten Physiotherapeut*innen und Osteopath*innen. 

Der Verein setzt sich daher dafür ein, dass Patient*innen rascher beschwerdefrei werden können als bisher. Der Verein bezweckt, dass sowohl Patient*innen als auch Ärzt*innen und Hebammen von der Art der Arbeit im Bereich der Urogynäkologie Kenntnis bekommen und somit ein besserer Austausch stattfinden kann. Eine intensive Kooperation und ein laufender Know-how-Transfer aller in diesem Bereich tätiger Berufsgruppen ist ein weiteres Hauptanliegen des Vereins. 

Der Verein stellt ein starkes und großes Netzwerk dar, bestehend aus Gynäkolog*innen, Urolog*innen, Proktolog*innen, Kinderärzt*innen, Hebammen, Psychotherapeut*innen und anderen Expert*innen, die dasselbe Ziel verfolgen.

Die Leitsätze des Vereins sind: 

  • Wir steigern den Bekanntheitsgrad der urogynäkologisch arbeitenden Therapieform durch ein starkes Netzwerk, und schaffen somit einen für Patient*innen leichteren und frühzeitigeren Zugang zu unseren Leistungen 
  • Durch unsere eigens erarbeiteten Standards und dem hohen Anforderungsprofil jedes Mitglieds erreichen wir eine sehr hohe Qualität 
  • Wir schätzen einen respektvollen und wertschätzenden Umgang sowohl untereinander, interdisziplinär als auch nach außen. 
  • Als Gruppe verpflichten wir uns, Zeit und viel kreatives Tun im Rahmen der Organisation für das Wohl unserer Patient*innen zu investieren 
  • Als Gründerinnen verpflichten wir uns, an unseren Zielen festzuhalten, diese voranzutreiben, die notwendigen Rahmenbedingungen unserer Organisation zu schaffen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen 

Rechtsauskunft

Für den Inhalt der Homepage ist der Vorstand verantwortlich. Für von Mitgliedern verfasste Texte und Videos übernimmt der Verein keine Haftung.

Für Inhalte außerhalb unseres Einflussbereichs übernehmen wir keine Haftung. Wir bieten auch Links zu anderen Servern und Websites, jedoch übernehmen wir auch hier keine Haftung. 

Sowohl Grafiken als auch Texte der Beckenbodengesellschaft Österreich sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verbreitung und Weitergabe der Bilder und Videos ist ausdrücklich untersagt.

Design:

Judith Theresa Seidl

Technik

Martin Mildner
Foxship Technologies GmbH

Logoentwicklung:

Lisa Pollhammer

 

Erklärung zur Informationspflicht

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. 

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. 

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Nutzung von IP-Adressen auf Basis der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. 

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert [Pseudonymisierung wird beim Rechtsgrund „berechtigtes Interesse“ empfohlen; dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden].

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von … [Speicherfrist angeben] aufbewahrt [dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden]. 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Adresse.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: newsletter@beckenboden-gesellschaft.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns gruenderinnen@beckenboden-gesellschaft.at oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: 

Beckenbodengesellschaft Österreich (Verein)
info@beckenboden-gesellschaft.at

Cookie Richtlinien

Beckenboden Gesellschaft Österreich

Spenden
Mitglied werden
Leitbild