Interne und externe Palpation beim Mann – Der Beckenboden als Schlüssel vieler Dysfunktionen im urogenitalen Bereich

 

Referent

Michael Biberschick, MMSc D.O. DPO

Kursdatum

04. 11. 2023

Seminarort

Wiener Schule für Osteopathie, Frimbergergasse 6, 1130 Wien

Preis

 220,00 € Mitglieder der Beckenbodengesellschaft Österreich und der OEGO
erhalten 20€ Rabatt auf den Kurspreis.

Der männliche Beckenboden ist, erfahrungsgemäß, ein wesentlicher Schlüssel in Bezug zu sehr vielen Dysfunktionen des Mannes im Urogenitalbereich / andrologischen Bereich. Seien dies nun sexuelle Funktionsstörungen, wie erektile Dysfunktionen oder vorzeitiger Samenerguss, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, chronische Beckenschmerzsyndrome (CPPPS), Störungen der Libido oder Inkontinenz nach einer radikalen Prostektomie.
Der Beckenboden des Mannes und dessen spezifische Behandlung spielt eine wesentliche Rolle in der Behandlung dieser Symptomatiken. Es ist insofern wichtig, die Anatomie des männlichen Beckenbodens genau zu kennen und zu verstehen und bei der Palpation / Behandlung spezifisch zu sein.

Dieser Workshop richtet sich an alle Berufsgruppen, die möglicherweise mit dem Mann mit Symptomen im Urogenitalbereich zu tun haben – seien das nun OsteopathInnen, ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, evtl. Hebammen (auf Anfrage).
Es wird in diesem Workshop der männliche Beckenboden genau besprochen und die respektvolle externe und interne Annäherung/Palpation praktisch geübt. Natürlich werden auch Behandlungsmöglichkeiten besprochen und geübt.
Die interne Palpation bei Mann gibt die Möglichkeit zur genauen Befundung des Beckenbodens, soll aber eine sehr selektiv angewandte und gut indizierte Möglichkeit bleiben.

Inhalt Theorie

•    Wiederholung der Anatomie des männlichen Beckenbodens
•    Funktion des männlichen Beckenbodens
•    Hauptpathologien: St.p. Prostektomie, CPPS, sexuelle Funktionsstörungen, Störungen der Blase u.a.
•    Modifiziertes PERFECT-Schema
•    Integraltheorie – umgelegt auf den Mann
•    Aktives Beckenbodentraining für den Mann
•    Biofeedback
•    Aktueller Forschungsstand

Inhalt Praxis

Externe Palpation & Behandlungsansätze: 
•    Knöcherne Referenzpunkte am Becken, Sakrum, Os coccygis
•    Weichteilpalpation: Schichten des Beckenbodens, M. piriformis, M. coccygeus, Lig sacrotuberale, Lig sacrospinale, M. obturatorius internus und externus
•    Foramen obturatorium & Membrana obturatoria
•    Perineum, Corpus perineale

Interne Palpation: 
•    Os coccygis & Bandstrukturen
•    Levatorplatte
•    Longitudinaler Analmuskel
•    Sagittaler Halteapparat (Lamina)
•    M. piriformis
•    M. obturatorius internus
•    Besprechung / Interpretation / Diskussion der Befunde

Zielgruppe
Ärzt:innen, Osteopath:innen, Physiotherapeut:innen, Hebammen auf Anfrage

Anmeldung unter

https://www.wso.at/seminare/interne-und-externe-palpation-beim-mann-2311