„Men’s Health“: Andrologie & Osteopathie – die Gesundheit des Mannes im Kontext der Osteopathie

 

Referent:

Michael Biberschick, MMSc D.O. DPO

Kursdatum

21. – 23.10.2022:

Donnerstag: 09:00 – 13:00 und 14:30 – 18:00

Freitag: 09:00 – 13:00 und 14:30 – 18:00

Samstag: 09:00 – 13:00 und 14:30 – 18:00

Sonntag: 09:00 – 13:00 und 14:00 – 16:00

 

Seminarort

Wiener Schule für Osteopathie, Frimbergergasse 6, 1130 Wien

Preis

640€

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen praxisorientierten Kurs zur osteopathischen Behandlung des Mannes mit Dysfunktionen/Beschwerden im andrologischen/urogenitalen Bereich mit einem hohen Praxisanteil.
Dieser Kurs wird aber nicht nur den osteopathischen Zugang zu andrologischen Beschwerden abdecken, sondern es sind ergänzend Impulsvorträgen aus dem Bereich der Schulmedizin, Physiotherapie und Psychotherapie / Sexualtherapie von ExpertInnen eingeplant.

Dieser Kurs wird sich ausschließlich dem Thema Männergesundheit im ganzheitlichen Kontext der Osteopathie widmen. Auf Basis der Embryologie, Anatomie und Physiologie des männlichen Urogenitalbereiches, der osteopathischen Denkmodelle und Philosophie sollen osteopathische Behandlungsmöglichkeiten und das osteopathisch–therapeutische Management von Männern mit Dysfunktionen und Erkrankungen des andrologischen Bereiches aufgezeigt werden.

Ergänzend sind Impulsvorträge zu folgenden Themen vorgesehen:

  • Schulmedizin / Andrologie: Einführung in die schulmedizinische Diagnostik und Therapie der wesentlichen andrologischen Erkrankungen
  • Stefanie Angerer, MSc, DO (Osteopathin und Physiotherapeutin):
    Physiotherapie – aktives Training der Beckenbodens für den Mann und zusätzliche Behandlungsverfahren für den männlichen Beckenboden (z.B. Biofeedback)
  • Mag. Claudia Krenn (Klinische und Gesundheitspsychologin, Sexualpsychologin):
    Psychotherapie / Sexualtherapie – Strategien und Ratschläge im Umgang und für die Kommunikation mit sensiblen und intimen Themen wie z.B. sexuelle Funktionsstörungen
    Prävention der Re-Traumatisierung durch Kommunikationsfehler

Ein hoher Praxisanteil in diesem Kurs soll ausreichend Zeit dafür geben, um sich mit der Palpation und mit der Behandlung im männlichen Urogenitalbereich vertiefend vertraut zu machen.

Bei einem entsprechenden hohen Anteil an männlichen Teilnehmern besteht auch die Möglichkeit, auf interne / rektale Behandlungsmöglichkeiten einzugehen, die sich bei der Behandlung von Männern z.B. mit Dysfunktionen der Prostata oder bei Infertilität als sehr effektiv erwiesen haben.

Ein Pre-Learning Skriptum wird den TeilnehmerInnen zur Einstimmung auf das Thema Männergesundheit zur Verfügung gestellt.

 

Zielgruppe
Osteopath:innen und Osteopathiestudierende

Anmeldung unter

https://wso.at/post-graduate-seminare?view=detail&id=88383